Unsere „Schnaps-Ecke“ ist klein und übersichtlich
Das Angebot unserer „gebrannten Wasser“ richtet sich eigentlich nach dem Anfall von Frucht- und Obstresten Jahren zuvor. Das heisst, wir produzieren kein Obst für die Schnapsherstellung, sondern es ist umgekehrt. Wir lassen Schnaps brennen als Restenverwertung, dies anstatt die Früchte fort zu werfen, oder am Baum verfaulen zu lassen. Klar passiert es auch ab und zu (vor allem bei Kirschen), dass die Vögel schneller sind als wir, wenn wir diese nicht mit einem Vogelschutznetz decken.
Eine jahrelange Lagerung von Schnaps ist wichtig. Erst nach 3 bis 7 Jahren ist ein „Brant“ soweit, dass er abgefüllt und getrunken werden kann. Je älter er wird, desto feiner und geniessbarer wird sein Geschmack und Abgang! Es ist darum das einzige Produkt in unserem Hofladen, welches kein Haltbarkeitsdatum aufweisen muss. Alles darf und kann degustiert werden.