Wie der Apfel und die Himbeeren gehört die Aronia in die Familie der Rosengewächse. Die längste Zeit des Jahres ist sie ein eher unscheinbares Gewächs. Im Herbst jedoch erstrahlen die Blätter in einem intensiven Rot. Diese auffällige Herbstfärbung kommt durch einen sehr hohen Gehalt an sogenannten Anthocyanen zustande. Auch die Früchte enthalten diesen Pflanzenfarbstoff in sehr hohem Masse. Rein geschmacklich sind die Aroniabeeren mit einer intensiven Säuerlichkeit gestraft; im Gegenzug enthalten sie aber sehr viel Vitamin C und Antioxidantien. Als weiterer gesundheitsfördernder Inhaltsstoff gelten die Polyphenole, die die Durchblutung des Körpers anregen und Immunfunktionen stärken sollen.

Die ersten Berichte zum hohen Gesundheitswert von Aronia stammen aus der ehemaligen Sowjetunion. In Russland gilt Aronia seit langem als Heilpflanze und wird entsprechend im grossen Stil angebaut. Ausgedehnte Anbaugebiete gibt es auch in Polen, der Ukraine und in Ostdeutschland.