Die Aronia stammt ursprünglich aus Nordamerika und kam im 19. Jahrhundert nach Russland. Bis anfangs des 20. Jahnhundert erfüllte die Apfelbeere die einzige Funktion als Ziergewächs und verschönerte Gärten und Parkanlagen. Erst jetzt wurde der russische Obstbaupionier Iwan Michurin auf die Aronia aufmerksam. Er verstand es, die Apfelbeere mit allerlei anderen Obstsorten zu kreuzen. Gleichzeitig entdeckte er auch ihre hohe Frosthärte und die hervorragende Eignung als Wirtschaftsobst. 1946 wurde die Aronia eine anerkannte Kulturpflanze und in den 70er-Jahren in Russland zur Heilpflanze erklärt. Von der Sowjetunion aus gelangte die Apfelbeere über verschiedene osteuropäische Staaten auch in die Schweiz.